Wirtschaftsnews
Wirtschaftsförderungs-GmbH |
![]() |
![]() |
16.04.2020 |
Sehr geehrte Damen und Herren, |
„in der Krise zählen zwei Währungen: Vertrauen und Seriosität“, sagte der ehemalige Bundesinnenminister Thomas de Maizière. Wie riskant Krisenkommunikation sein kann hatte er selbst im November 2015 erfahren, als er auf Grund eines Terroralarms in Hannover ein Fußballländerspiel absagte. Auch gestern wurde deutlich, wie schwierig es ist eine Erklärung dafür zu liefern, warum es am 20. April nur für einige Bereiche einen „Exit“ mit Einschränkungen gibt. Es deutet sich an, dass es ein langer Weg in eine, als Selbstverständlich empfundene, Normalität werden kann. Dennoch gibt es Zeichen der Hoffnung in einer Gesellschaft in der Kreativität und Solidarität populär sind. Einige Beispiele zeigen wir in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters. |
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund Ihr ![]() Jürgen Enkelmann
Geschäftsführer |
![]() |
![]() |
|
![]() |
Infektionsschutz Made in LüneburgKASIGLAS, bekannt für Sicherheitsscheiben in Polizei- und Forstfahrzeugen, bietet die Facewall: Ein Tröpfchenschutz aus beschichtetem Polycarbonat, welches an jeder handelsüblichen Cap befestigt werden kann.Mehr lesen |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Lasersysteme zum Schneiden von Schutzmaskeneurolaser bietet speziell für Filtermaterial entwickelte CO2-Laser-Cutter an. Damit lassen sich partikelfiltrierende Halbmasken (FFP) effizient produzieren. Sie umschließen Mund und Nase. Die Augenpartie bleibt frei. Häufig werden diese Masken zum Staubschutz, in der medizinischen Versorgung aber mittlerweile auch immer häufiger von Privatpersonen zum Eigenschutz genutzt. Vor allem die berührungslose Bearbeitung durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Verarbeitung von Textilien für Schutzmasken (Mund-Nasen-Schutz).Mehr lesen |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Überwachungssystem für KörpertemperaturDie Lüneburger Firma Selmatec Systems GmbH stellt Geräte für berührungslose Temperaturmessungen zur Verfügung. Der BT–Inspector ist ein Plug & Play System zur berührungslosen Körpertemperaturmessung. Er basiert auf einer IR-Kamera, kombiniert mit einer intelligenten Software zur Gesichtserkennung.Mehr lesen |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Gutschein-Plattform der SparkasseDie Corona-Krise bedroht Unternehmen und Arbeitsplätze in vielen Branchen. Kleinunternehmen und Freiberufler sind besonders betroffen. Mit Online-Gutscheinen, die später eingelöst werden, können Kunden dazu beitragen ihren Dienstleister, Gastronomen oder Einzelhändler durch die Corona-Krise zu helfen. Die Gutschein-Summe kommt 1:1 bei den Unternehmen an.Mehr lesen |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Schutzmasken aus der Hansestadt LüneburgDie Lüneburger Textilunternehmen Baumeister Programm und Maren Brandt haben schnell auf die Corona-Krise reagiert und ihre Produktion umgestellt. Sie nähen jetzt Mund- und Nasenschutzmasken für die Hansestadt. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Beratungsangebote für den Einstieg in die DigitalisierungMit uns digital! – das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover und CCMI, Lüneburg, bieten Unternehmen individuelle und kostenfreie Erstberatungen zu Möglichkeiten der Digitalisierung an. Diese Angebote gelten auch für Freiberufler bzw. Kleinstunternehmen / Soloselbständige. Die WLG kann auf dieser Basis, konkrete Investitionen im Rahmen der Förderprogramme „Produktion+“ und/oder „Digitalbonus.Niedersachsen“ vorbereiten bzw. begleiten. |
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
Online KI-Brown Bag SessionsDas Hamburger Kompetenzzentrum Artificial Intelligence Center (ARIC) e.V, bündelt im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) das Know-how in Norddeutschland. ARIC organisiert sogenannte "KI Brown Bag Sessions", in denen Experten aus Wissenschaft und Forschung, Unternehmen, Politik und Gesellschaft zur Mittagszeit spannende Themen und Projekte aus den Bereichen Artificial Intelligence, Data Science, Data Architecture und AI Business Development diskutieren.Mehr lesen |
|
Veranstaltungen |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
29.04.2020 - Webinar IT-Sicherheit im Home-OfficeMit uns digital! - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Hannover hat in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Kaiserlautern einen Thementag zum Thema „IT-Sicherheit im Home-Office“ entwickelt. Nach einem 60-minütigen Webinar beantwortet ein IT-Experte in Einzelgesprächen Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit.Mehr lesen |
![]() |
||
Impressum |
||
Inhaltlich verantwortlich:
Jürgen Enkelmann Telefon +49 41 31 - 20 82 - 0 Telefax +49 41 31 - 20 82 - 10 |
Herausgeber:
Wirtschaftsförderungs-GmbH für Stadt und Landkreis Lüneburg Stadtkoppel 12, 21337 Lüneburg |
|
![]() |
Möchten Sie sich für den Newsletter an- oder abmelden, dann senden Sie eine Nachricht an: staigis@wirtschaft.lueneburg.de |