Anschrift:
Stadtkoppel 12
21337 Lüneburg
In Maps öffnen
Innovation +

 Innovation+

Wissens- und Technologietransfer

Mit der Beratungsförderung Innovation+ werden Innovationen von Produkten und Prozessen in Unternehmen befördert, beschleunigt und erleichtert.

Die WLG bietet Angebote zur Unterstützung der digitalen Transformation und zur Weiterentwicklung von Unternehmen.

In einem Aufschlussgespräch (Termin buchen) stellen wir Fragen: Was ist der Status des Unternehmens? Wo gibt es Herausforderungen? Was muss dabei bedacht werden? Wo ergeben sich neue Möglichkeiten?

analyse

Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Innovationspotenziale und identifizieren den Unterstützungsbedarf des Unternehmens, beraten zu Fördermöglichkeiten und vernetzen regional und überregional mit Partnern und Netzwerken. Außerdem skizzieren wir gemeinsam die Aufgabenstellung für eine geförderte Expertenberatung im Rahmen unseres Förderprogramms Produktion+. Hierbei werden in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) 5 Beratungstage à 800 € übernommen. Dies soll dazu dienen, aktuelle Herausforderungen meistern, künftige Chancen nutzen und Innovationen in den Markt bringen zu können.

potenziale

Ergeben sich aus dem Aufschlussgespräch Hinweise auf ungenutzte Digitalisierungspotenziale? Dann stellen wir Kontakte zu Digitalisierungsexperten her, die die dringlichsten und / oder erfolgversprechendsten Maßnahmen identifizieren und umsetzen können. Für die Digitalisierungsberatung und Investition in die digitale Transformation stehen wiederum regionale sowie Landes- und Bundesfördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir informieren zu den möglichen Programmen und unterstützen bei der Beantragung und Abwicklung.

förderung

Die Ausgaben für externe Beratungsleistungen von bis zu 4000 EUR zzgl. gesetzlich geltender USt werden hälftig vom Landkreis Lüneburg und Ihrer Kommune vor Ort sowie durch die EU-Förderung im Land Niedersachsen getragen.

Beispiel-Projekte 

die (Weiter-) Entwicklung von Produkten - Verfahren - Dienstleistungen,

die Integration produktions- und betriebswirtschaftliche Systeme,

die Einführung eines effizienten Produktionsmanagements,

die Optimierung der Unternehmens- / Produktionsprozesse,

die Einführung von Energiemanagement-Systemen,

die unternehmensspezifische Entwicklung und Umsetzung von Konzepten der Kreislaufwirtschaft,

die Schaffung von resilienten Unternehmen,

die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle,

die digitale Transformation,

die Einführung fortschrittlicher Technologien und

die nachhaltige Umgestaltung von Lieferketten.

Ansprechpartner

Wirtschaftsförderungs-GmbH
Innovationsmanagement
Christian Scherrer
04131 2082-23
E-Mail senden
eCommerce
Rothart Leder
Innovationsförderung
Evomotion GmbH
Leanmanagement
Werner 
Hübner GmbH
Prozessinnovation
Baumeister
Prozessinnovation
Protones GmbH

Minimieren Sie Risiken, schließen Sie Wissenslücken und verbessern Sie die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens mit Innovation+ - dem Plus an Produktions- und Innovations-Know-how für Ihr Unternehmen.

Unternehmen im Landkreis Lüneburg können diese Unterstützung seit 2016 nutzen, bisher unter dem Namen Produktion+. Im Jahr 2023 haben wir das Angebot neu definiert und in Innovation+ umbenannt. Die Finanzierung des Angebotes wird sichergestellt durch die niedersächsische Förderrichtlinie „Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen zu Wissens- und Technologietransfer“ mit Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie Kofinanzierung des Landkreis Lüneburg sowie der Kommunen.

Produktinformationen und Ablauf (PDF)

Zwischenbilanz 2016-2021 (PDF)

Gefördert durch:
Landkreis Lüneburg
Europäische Union
Europa für Niedersachsen
Die Partner:
WLG
Emsland GmbH
hannover impuls