Anschrift:
Stadtkoppel 12
21337 Lüneburg
In Maps öffnen

Veranstaltungen und wichtige Informationen  der Wirtschaftsförderung Lüneburg zum Thema Ansiedlung, Existenzgründung und Innovation

An dieser Stelle informieren wir Sie gerne zu folgenden Themen:

Welche Veranstaltungen bietet die Wirtschaftsförderung Lüneburg rund um die Themen Existenzgründung, Ansiedlung und Innovation in nächster Zeit an?

Welche wichtigen regionalen und überregionalen Veranstaltungen finden in nächster Zeit statt, die für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Lüneburg interessant sind?

Welche neuen Programme für Fördermittel gibt es und wie können sie beantragt werden?

Die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Haus der Wirtschaftsförderung Lüneburg und bei den externen Anbietern finden Sie jeweils bei den einzelnen Veranstaltungen und Themenbeiträgen.

Film- und Medienforum Niedersachsen tagt wieder im Kloster Lüne  

08. September 2023 - 

Die Wirtschaftsförderung Lüneburg unterstützt das jährlich stattfindende Film- und Medienforum Niedersachsen. Wie im vergangenen Jahr, findet die noch heute laufende Veranstaltung in den Räumen des Kloster Lüne statt.

Hier trifft sich die Film- und Medienbranche aus ganz Niedersachsen zum fachlichen Austausch. Aber nicht nur: Am ersten Forumstag geht es für manchen Filmemacher ganz konkret um die Finanzierung seines Projektes. In einzelnen Pitches stellen sie ihre Filmprojekte einer Jury vor und werben um finanzielle und fachliche Unterstützung.

Beider Veranstaltung heute zum Thema "Künstliche Intelligenz als Werkzeug beim kreativen Prozess und in der Produktion" gab ein international zusammengesetztes Panel den Teilnehmenden reichlich fachlichen Input.

Bild: Annette Mücke, WLG, Administration und Marketing

zum Film- und Medienforum Lüneburg


 

Machine Learning und Digital Learning -geförderten Zertifikatslehrgänge an der Professional School der Leuphana Universität  

07. September 2023 - 

die Professional School der Leuphana Universität Lüneburg habt Förderungen für zwei Zertifikate vom Land Niedersachsen erhalten, bei der 70% der Studiengebühren übernommen werden. 

Beide Zertifikate starten im Oktober, Bewerbungen um Restplätze sind weiterhin möglich.  

IT-Sicherheit erfolgreich managen - 25.09.2023 bei Securepoint in Lüneburg 

6. September 2023 - 

Unternehmen erfahren am 25.09. in Lüneburg bei der Securepoint GmbH, wie sich Schicht für Schicht ein ganzheitlicher IT-Schutz aufbauen lässt.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Christian Scherrer unter 04131 2082-23 oder anmeldung@wirtschaft.lueneburg.de

Mehr zur Veranstaltung

3D-Druck Dialog am 12. Oktober 2023 in Dahlenburg 

14. August 2023 - 

Diese Veranstaltung widmet sich dem Einsatz von faserverstärkten Kunststoffen im 3D-Druck sowie der Herstellung von Prototypen und Betriebsmitteln durch den industriellen Metall-3D-Druck.

Es gibt spannende Live-Interviews mit renommierten Wissenschaftlern und Praktikern und Live-Demonstrationen, um die Technologie hautnah zu erleben.

Organisiert wird die Veranstaltung gemeinschaftlich von Niedersachsen Additiv aus Hannover, den Wirtschaftsförderungsgesellschaften für die Stadt und den Landkreis Lüneburg und Landkreis Harburg und dem Unternehmen Lorenscheit Automatisierungs-Technik GmbH aus Dahlenburg.

Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns unter 04131 2082-0 oder info@wirtschaft.lueneburg.de


 

6. bis 8. September 2023 - Film- und Medienforum Lüneburg  

22. Juni 2023 - 

In diesem Jahr veranstaltet das Film- & Medienbüro Niedersachsen e. V. das beliebte Film- und Medienforum Lüneburg früher als zum gewohnten Zeitpunkt: 

Vom 6. bis 8. September 2023 gibt es wieder ein spannendes Programm aus Podiumsdiskussionen, Pitchings und Filmvorstellungen.

Themen während des Forums sind: Die Zusammenarbeit von Drehbuchautor:innen und Showrunner:innen, Authentizität im Dokumentarischen, Künstliche Intelligenz als Werkzeug in der Filmproduktion, Inklusion und Diversität als Herausforderung und Chance, Impulse für die Filmförderung und vieles mehr.

Ab sofort kann man sich für die Pitchings bewerben!

Mehr Infos finden Sie hier:

2023 | Film und Medienbüro Niedersachsen e.V. (filmbuero-nds.de)

 

 

 

ChatGPT - Erste Erfahrungen sammeln ohne Login Daten einzugeben 

27. Juli 2023 - 

Seit einer Woche entdecken wir ChatGPT für uns. Wir nutzen das KI-Tool bisher für die Erstellung von Posts für unsere Social Media Kanäle, in der Pressearbeit und im Event Management.

Unsere Erfahrung:

ChatGPT ist eine große Hilfe. Und - wichtig ist, die möglichst genaue Angabe des Anforderungsprofils an den zu erstellen Text oder die Tabelle. Dann gibt es in Sekunden ein sehr gutes Ergebnis.

Aber Achtung! - Wir raten wie andere Experten davon ab, sensible Daten auf diese Weise zu verarbeiten! Für alles, was ohnehin veröffentlicht wird, ist der Algorithmus sehr gut einsetzbar.

Tipp:

Über die SEO-Schmiede können Sie Ihre Erstversuche mit ChatGPT machen, ohne gleich Ihre persönlichen Daten wir E-Mail-Adresse, Namen etc. abgeben zu müssen.

 


 

Generation Z - - Vielfalt prägt diese Altersgruppe!

25. Juli 2023 - 

In zwei spannenden Webinaren der OMR Academy mit den Referenten Kristin Gaska und Pascal Fiedler haben wir wertvolle Einblicke in die Denkweise der #GenerationZ erhalten.

Die wichtigste Erkenntnis: Es gibt nicht "den" oder "die" Gen-Zler! Die Gruppe der 13-26-Jährigen ist äußerst divers in ihren Ansichten und Lebensstilen.

Die jungen Menschen dieser Generation sind geprägt von der Covid-Pandemie, von Frust und Erschöpfung, von der Sorge um den Klimawandel und die eigene Altersvorsorge.

Nicht zu vergessen: Sie sind die Digital Natives - aufgewachsen und versiert im Umgang mit Internet, PC und Smartphone.

Im Arbeitsleben treffen die unterschiedlichen Generationen mit ihren vielfältigen Prägungen aufeinander, was eine Herausforderung für alle Beteiligten darstellt. Gegenseitiges Verständnis und Offenheit für unterschiedliche Umgangsformen, Werte und Herausforderungen im Erwachsenwerden sind der Schlüssel.

Aber wie und wo können wir die Zielgruppe bei der Personalsuche oder im Marketing am besten erreichen? Hier ein paar Tipps:

Die Top 5 Social Media Plattformen für diese Altersgruppe sind:

  1. Instagram
  2. Snapchat
  3. Tik Tok
  4. Facebook (Ja, auch hier sind sie aktiv!)
  5. Twitter

Werbung und Posts sollten keinesfalls langweilig sein - die Gen-Z liebt Unterhaltung, gerne mit Humor! (42% der 16-26Jährigen nutzen Social Media zur Unterhaltung)

Videos mit wechselnder Herzschlagfrequenz und abwechslungsreichen Inhalten kommen gut an.

Und das Wichtigste: Bleiben Sie authentisch!

Mehr Infos zu den Online-Gewohnheiten der Generation Z finden Sie z. B. in der JIM-Studie 2021 oder der Studie von ARD und ZDF 2022

In der nebenstehenden Grafik  finden Sie einige Eigenschaften und Schlagworte, die der GenZ zugeschrieben werden. 

Wettbewerb zur Förderung lebendiger Innenstädte läuft

21. Juli 2023 - 

Wettbewerb "Gemeinsam aktiv - Handel(n) vor Ort"

Motto: "Starker Handel – Starke Zentren"

Gesucht werden u. a. Projekte, die dazu beitragen

  • Innenstädte, Ortskerne und Zentren zu beleben 
  • den stationären Einzelhandel zu stärken 
  • das Miteinander und den Zusammenhalt in der Gemeinde zu fördern 
  • die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. 

So sollen starke Beispiele für Niedersachsen besser sichtbar werden.

Bewerben können sich Einzelhändler/-innen und ­Gemeinschaftsinitiativen (z. B. Händlerinitiativen, ­Standortgemeinschaften, Gewerbevereine, Gesellschaften für Stadtmarketing sowie genossenschaftliche Modelle aus dem Bereich Handel.

Zudem besteht ein Vorschlagsrecht. Vorschlagen dürfen beispielsweise andere Einzelhandelsunternehmen, Stadtmarketinggesellschaften, Kommunen und Wirtschaftsförderungen.

Noch bis zum 28. August 2023 können sich Händlerinnen und Händler, Genossenschaftsmodelle und Gemeinschaftsinitiativen bewerben.

Mehr Infos gibt es hier

 

 

Neue Förderprogramme für klimafreundlichere Wirtschaft ab jetzt beantragen

10. Juli 2023 - 

Niedersachsen Invest EFRE

Seit heute können die neuen Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beantragt werden.

Förderfähige Ziele sind:

  • sozialversicherungspflichtige Dauerarbeitsplätze schaffen
  • damit Innovations- oder Digitalisierungsgrad erhöhen
  • nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leisten

Mehr zu den Förderprogrammen lesen Sie hier

 

 

 

Wirtschaftsförderung Lüneburg - Geschäftsbericht 2022

Juni 2023 - 

Die Wirtschaftsförderung Lüneburg legt ihren Geschäftsbericht 2022 vor. 

In diesem Jahr sind wir noch einmal neue Wege gegangen: 

Das erste Mal können interessierte Leserinnen und Leser den Bericht sowohl im interaktiven Online-Format wie in einer druckbaren pdf-Version abrufen.

Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!

Geschäftsbericht 2022 - Online

Geschäftsbericht 2022 - pdf

Feedbacks von Lesenden:

"Ein ebenso innovatives wie großartiges Format. Stark!"

"...ein großes Kompliment für die Umsetzung Ihres Geschäftsberichtes..."

"Ein sehr schöner Bericht. "

 

 

 

 

 

Wirtschaftsförderung Lüneburg goes AI

19. Juni 2023 - 

WLG  goes AI!

AI (Artificial Intelligence) oder auf Deutsch KI (Künstliche Intelligenz) ist die Zukunft.

Wir freuen daher mit unserer Kollegin Christine Benecke - sie wurde vom Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC) zum Ambassador ernannt.

Alois Krtil (li) als besonderer Vertreter und Jan Schnedler (re), Chief Legal Officer des ARIC übergaben die personalisierte Karte.

 

 

 

Elevator Lüneburg - Für die Jahre 2023-2025 als Startup Zentrum ausgewählt

Unsere Bewerbung im Rahmen des Förderaufrufs für Startup Zentren für die Jahre 2023-2025 war erfolgreich!

Als eines von 10 Startup Zentren in Niedersachsen wurde der Elevator Lüneburg ausgewählt.

Ansprechpartnerin für alle Fragen zur Förderung von Existenzgründungen ist Christine Benecke, Leiterin Gründungsmanagement.